Sieger und Verlierer – unsere Bäume im Klimawandel - Wanderung am 28.08.2021
Der Klimawandel ist ein Hauptthema unserer Zeit. Unsere Bäume und somit auch unsere Wälder sind von der Klimaänderung besonders betroffen. Einerseits kann der Wald einen wesentlichen Beitrag zur Minderung des Klimawandels vor allem durch die langfristige Bindung von CO2 leisten. Daher kommt seinem Erhalt und seiner Ausbreitung eine besondere Bedeutung zu.
Andererseits ist unser Wald aber durch den Klimawandel auch besonders gefährdet.Unsere Wälder bestehen aus Baumarten, die mehr oder weniger gut an die regionalen klimatischen Bedingungen angepasst sind.Bei einem Klimawandel ändern sich auch die Wachstumsbedingungen der Baumarten infolge Hitze, Wassermangel, Extremwetterlagen.
Eine solche Klimaänderung hat für die verschiedenen Baumarten unterschiedliche Folgen. Es wird sowohl Gewinner als auch Verlierer geben.
Welche Chancen für die wichtigsten Baumarten unter den zukünftigen klimatischen Bedingungen zu erwarten sind und welche neuen Strategien in der Waldwirtschaft nötig werden, wollen Vertreter des Fördervereins des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See den Interessenten während einer Wanderung am Samstag, 28. August 2021 zwischen Kastorf und Burg Schlitz darlegen.
Treffpunkt: Parkplatz am ´Goldenen Frieden´ 17166 Burg Schlitz
Dauer: 14.00 – 17.00 Uhr
Wegstrecke: 3,5 km